Der Verein Land.schafft.Werte. hat seinen Tagungsraum in das Besucherzentrum der Familie Schmies verlegt. Gerne haben wir bei einer Hofführung unser Projekt vorgestellt. So konnten wir den Landesvorsitzenden der politischen Jugendorganisationen die Tierhaltung und die Öffentlichkeitsarbeit näher bringen.
Auch dieses Jahr hat das AMG Friesoythe wieder die Möglichkeit genutzt einen Einblick in die Tierhaltung zu bekommen. Ergänzend zu dem theoretischen Unterricht fanden die Schülerinnen und Schüler diesen Einblick "SauKuhl".
Jedes Jahr besuchen auch die Auszubildenden der Goldschmaus Gruppe im Rahmen ihres „Lehrlingsunterrichtes“ einen Hof der Transparenten Landwirtschaft. Dieses Jahr stand ein Besuch auf dem Hof Hempen an. Zufällig fanden hier grade Geburten statt und so konnten die Azubis miterleben, wie die Ferkel geboren wurden.
Studentinnen und Studenten der PHWT Vechta haben einen regnerischen Wintertag genutzt, um sich ein Bild von einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Milchviehhaltung zu machen. Alle waren beeindruckt von den vielfältigen Aufgaben des Landwirts.
Es ist auch immer wieder schön einmal „Fachpublikum“, wie hier Mitglieder des Ortslandvolkes Lindern, begrüßen zu dürfen, um sie über die „Transparente Landwirtschaft“ zu informieren.
Bauer Südfeld, ein sehr bekannter Selbstvermarkter aus der Region Recklinghausen, war heute mit einer Gruppe seiner Kunden im Oldenburger Münsterland unterwegs, um ihnen einmal die moderne Tierhaltung zu zeigen.
Schülerinnen und Schüler des Erdkundekurses vom Bad Zwischenahner Gymnasium haben sich über die moderne Tierhaltung und das Thema Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft informiert.