Heute hatten wir auf dem Hof Hatke Besuch von der Kindern der Marienkäfer-Gruppe aus dem Kindergarten „Peter & Paul“ in Garrel. Für uns war dieser Besuch eine Premiere, die uns sehr viel Spaß gemacht hat. Kinder und Eltern hatten viele Fragen rund um die Kuh.
Nachdem die Kollegen der Volksbank Bösel im vergangenen Jahr bereits einen unserer "Sauenbetriebe" besucht haben, wurde in diesem Jahr auch der Milchviehbetrieb der Familie Hatke besichtigt.
Eine Gruppe Landwirte aus der Schweiz war auf Deutschlandreise. Sie waren sehr interessiert an der Tierhaltung in Deutschland und ganz besonders in dem Veredlungsgebiet des Oldenburger Münsterlandes.
Wir freuen uns immer wieder sehr, wenn auch politische Organisationen von unserem Angebot Gebrauch machen. So konnten auch hier viele Aspekte von Tierschutz und Tierhaltung diskutiert werden.
Am diesjährigen Zukunftstag nahmen 17 interessierte Kinder bei der Goldschmaus Gruppe teil. Sehr begeistert waren die Kinder von den Abläufen auf einem Milchviehbetrieb.
Im Rahmen der Lerneinheit "quality assurance - animal products" besuchte eine Gruppe aus polnischen Studenten der Universität Posen, niederländischen Studenten der Hochschule HAS in Venlo und `s-Hertogenbosch, sowie Studenten der Hochschule Osnabrück den Hof der Familie Schmies. Sie durchliefen innerhalb von neun Wochen das Studienprogramm "International Agribusiness", wobei die Studierenden jeweils drei Wochen an den entsprechenenden Standorten weilten.
Viel Interesse an der Rinderhaltung gab es bei den Besuchern der "Handball-Senioren" des OTB Oldenburg. So konnte vieles vor Ort besprochen und auch erklärt werden.