Rinderhalter aus Thüringen waren heute zu Gast auf dem Hof der Familie Hatke. Im Rahmen einer dreitägigen Rundtour durch unsere Region wurde auch Halt gemacht bei der Transparenten Landwirtschaft.
Beeindruckt von unserer Öffentlichkeitsarbeit ging es für die Gruppe weiter nach Bad Zwischenahn.
Im Rahmen des Tiergesundheitssymposiums 2019 des Laves wurden auch Exkursionen zu unserem Projekt angeboten. Wir haben uns gefreut Amtsveterinäre aus fast allen Bundesländern begrüßen zu dürfen.
Gerne haben wir über unser Projekt berichtet und über Fachthemen diskutiert.
Daniela und Nika haben sich auf den Weg von Bonn nach Norddeutschland gemacht um sich mit QS-Bündlern auszutauschen. (QS-Bündler unterstützen die Tierhalter bei der Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen auf ihren Höfen.
Im Vorfeld haben sie eine Hofbesichtigung auf einem unserer Höfe der Transparenten Landwirtschaft gemacht und waren sehr angetan von unserer Transparenz.
Einen Zwischenstopp legte die Unternehmerschule BBS Agrar aus Oldenburg am Montagnachmittag auf dem Betrieb der Familie Hatke ein. Als Teil ihrer zweitägigen Exkursion konnten sie sich ausgiebig über die Öffentlichkeitsarbeit der Goldschmaus Gruppe informieren.
Im Rahmen ihres traditionellen „Mettbrötchen-Essen“ traf sich die Männergruppe des Straßenbauamtes Aurich dieses Jahr auf dem Hof der Familie Hempen. In geselliger Runde entstanden, an diesem Nachmittag, viele interessante Gespräche.
Die Nachbarschaft aus dem „Hölker Weg“ hat sich an diesem Samstag mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht. Neben einem runden Tagesprogramm wurde auch ein Zwischenstop auf dem Hof Hatke eingelegt.